• Coach
  • Workshops
  • Blog
  • Vorträge
  • Vita
  • Bücher
  • Kontakt
  • Menü Menü

Über Sven Rohde

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Sven Rohde contributed 63 entries already.

Einträge von Sven Rohde

Gefühlserben

„Erlebe ich toxische Beziehungen?“ Mit Selbsttest.

Toxische Beziehungen kennen viele von uns bereits aus der Kindheit – sie können ein Familienerbe sein. Wir reinszenieren, was die Eltern vorgelebt haben.

22. Mai 2023/von Sven Rohde
Narzissmus

Narzissmus und Trauma – ein Familienerbe?

Narzissmus hat traumatisches Potenzial, ist Ursache von Eifersucht, Hass und Streit und kann Partnerschaften und Familien zerstören.

27. April 2023/von Sven Rohde
Kriegsenkel

Der Wille zum Wohlbefinden – ein Schritt zur Heilung

Bewusstsein, Annehmen der Familiengeschichte, Unterstützung sind Faktoren, die Heilung ermöglichen. Entscheidend aber ist der Wille zum Wohlbefinden.

23. Februar 2023/von Sven Rohde
Kriegsenkel

„Wir können es unseren Kindern leichter machen.“

Der Familientherapeut Professor Wolf Ritscher über die große Bedeutung von Gedenkkultur – und warum es keinen Sinn macht, wenn wir stellvertretend für die Opfer leiden.

28. November 2022/von Sven Rohde
Beruf und Karriere

Erfüllung im Beruf – gibts das auch für mich?

Erfüllung statt Erschöpfung, Freude statt Frust, Erfolg statt Scheitern – wie wir auch im letzten Drittel unserer Karriere unser Potenzial entfalten und einen Neustart hinlegen können.

19. September 2022/von Sven Rohde
Biografiearbeit

Neun Gründe für autobiografisches Schreiben

Es macht Spaß, aktiviert Selbstheilungskräfte, stärkt das Bewusstsein für Ressourcen – autobiografisches Schreiben führt uns in einen heilsamen Prozess.

14. September 2022/von Sven Rohde
Kriegsenkel

Bettina Alberti: „Die Seele ist nicht unendlich belastbar“

Die Aufarbeitung der Familiengeschichte ist ein fragiler Prozess, sagt die Psychotherapeutin Bettina Alberti im Interview. Aber wir gehen gestärkt daraus hervor.

17. August 2022/von Sven Rohde
Kriegsenkel, Mindset

Wie die Glaubenssätze der Kindheit uns prägen

In den Glaubenssätzen unserer Kindheit liegt das Drama der Generation Kriegsenkel geborgen. In Seminaren können wir sie erforschen und ihre Macht brechen.

25. Juli 2022/von Sven Rohde
Biografiearbeit

Über eine Schwermut, die nicht die eigene ist

Wenn es für Depressionen keine Erklärung im eigenen Leben gibt, kann die Ursache in der Familie liegen. Mithilfe von Genogrammarbeit können wir sie aufspüren.

3. Mai 2022/von Sven Rohde
Kriegsenkel

Was Putins Krieg in ostdeutschen Kriegsenkeln wachruft

„Albträume, Panikattacken – alles ist wieder da.“ Interview mit Birgit Neumann-Becker, Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

11. März 2022/von Sven Rohde
Seite 1 von 7123›»

Kategorien

Achtsamkeit Autorencoaching Beruf und Karriere Biografiearbeit Erfolg im Coaching Gefühlserben Kriegsenkel Krisen bewältigen Life Balance Mindset Narzissmus Weg des Künstlers

Sie möchten mit mir persönlich sprechen?

Schreiben Sie mir einfach eine Email.
Ich melde mich zügig.
Oder rufen Sie mich an:
040/3741 3340.

    Zustimmung zur Datenschutzerklärung*

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme hiermit zu.

    Anmeldung zu meinem Newsletter

    Keine News mehr verpassen: Melden Sie sich jetzt an.

    Zustimmung zur Datenschutzerklärung *

    Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

    © Copyright – Sven Rohde

    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen