Schlagwortarchiv für: Biografiearbeit

Krisen richtig begegnen. Mit PDF: Was ist mein Krisenmuster?
Krisen gehören notwendig zu unserer Entwicklung. Wir lernen daraus. Aber ein Happy End ist nicht garantiert. Deshalb hilft der Blick auf unsere Krisenmuster.

Neun Gründe für autobiografisches Schreiben
Es macht Spaß, aktiviert Selbstheilungskräfte, stärkt das Bewusstsein für Ressourcen – autobiografisches Schreiben führt uns in einen heilsamen Prozess.

Bettina Alberti: „Die Seele ist nicht unendlich belastbar“
Die Aufarbeitung der Familiengeschichte ist ein fragiler Prozess, sagt die Psychotherapeutin Bettina Alberti im Interview. Aber wir gehen gestärkt daraus hervor.

Über eine Schwermut, die nicht die eigene ist
Wenn es für Depressionen keine Erklärung im eigenen Leben gibt, kann die Ursache in der Familie liegen. Mithilfe von Genogrammarbeit können wir sie aufspüren.

„Ist das dein Ernst? Wer will das denn wohl lesen?!“
Wie unsere inneren Kritiker uns beim Schreiben blockieren – und wie wir sie zu unseren Unterstützern verwandeln können.

Kairos-Momente im Coaching
Die Gelegenheit beim Schopf packen – manchmal öffnen sich unerwartet Wege zum wahren Selbst. Diese Chance erleben wir als kraftvolle Energie.

Wie ein Leben gelingt
Mein neues Buch, mit einem Vorwort von Ulrich Tukur: "DER TRAUM VOM LEBEN IN DIR" – die Biografie von Ruth Rupp, die mit 77 ihre Bühnenkarriere begann. Eine Ermutigung für alle, die uralt werden wollen.

Zurückschauen oder durchstarten?
Wie lange sollen wir die Verletzungen unserer Vergangenheit aufarbeiten, wann endlich den Blick nach vorne richten?