Neun Gründe für autobiografisches Schreiben

Es macht Spaß, aktiviert Selbstheilungskräfte, stärkt das Bewusstsein für Ressourcen – autobiografisches Schreiben führt uns in einen heilsamen Prozess.
Autobiografisches Schreiben

Autobiografisches Schreiben macht Spaß, aktiviert Selbstheilungskräfte, stärkt das Bewusstsein für Ressourcen – es führt uns in einen heilsamen Prozess. Neun Gründe für eine unterschätzte Leidenschaft. Wer’s ausprobieren möchte: ich gebe Seminare dazu …

1. Erzählen und Schreiben sind uns angeboren.

Lange bevor wir Menschen eine Schrift entwickelten, erzählten wir uns bereits Geschichten. Das ist etwas Intuitives, das wir uns früh im Leben aneignen. Wir sind „story telling animals“. Dahinter liegt ein tiefes Bedürfnis, sagt die Psychoanalytikerin Brigitte Boothe: „Wer von sich selbst erzählt, macht Ansprüche geltend. Sein Befinden in der Welt soll für die Welt Bedeutung haben.“

2. Autobiografisches Schreiben hilft uns in der Krise.

„Gerade in Krisensituationen ist der Blick auf das bisherige Leben hilfreich“, so Christin Kröber und Professor Tilmann Habermas von der Universität Frankfurt: „Menschen sind in der Lage, die Vergangenheit neu zu deuten, diese bewusst mit der Gegenwart in Einklang zu bringen und sich selbst in einem neuen Licht zu sehen. Sie können für sich und mit anderen klären, wie es so weit kommen konnte und was die momentane Situation für sie bedeutet.“

3. Autobiografisches Schreiben aktiviert unsere Selbstheilungskräfte.

Wie ungemein positiv sich die schriftliche Bearbeitung von Erlebnissen aufs Wohlbefinden auswirken kann, ist durch zahlreiche Studien belegt. So ist nachgewiesen, dass bereits 10 bis 30 Minuten des Schreibens über emotional Belastendes an drei bis fünf Tagen hintereinander signifikante Effekte auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden haben.

Gemeinsam mit anderen ins autobiografische Schreiben starten!

4. Autobiografisches Schreiben schafft ein neues Bewusstsein für unsere Stärken.

In unserer Zeit, in der Traditionen wenig gelten, werden drei Fragen immer drängender: Wer bin ich, wo komme ich her und was will ich eigentlich von meinem Leben? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft das autobiografische Schreiben. Es unterstützt uns bei der Festigung unserer Identität, bei der Bilanzierung des bisherigen Lebens, beim Nachzeichnen des Wegs bis in die aktuelle Situation. So erkennen wir auch, wie bedeutsam unsere eigenen Stärken auf diesem Weg waren

5. Autobiografisches Schreiben lässt uns die Fülle unseres Lebens neu erfahren.

Wir bekommen Zugang zu vergessenen Erinnerungen. Wir werden aufgewühlt. Auf einmal steht uns ein Erlebnis wieder vor Augen. Durch das Schreiben bekommt es erneut Gestalt, wird vielleicht neu bewältigt, kann aber auch zu einer neuen Einsicht führen. Das ist enorm belebend und bereichernd.

6. Autobiografisches Schreiben macht uns zu Regisseuren unseres Lebens.

Das Schreiben entwickelt seine eigene Kraft, wir werden zu Regisseuren unseres eigenen Lebens – selbst wenn wir Erfahrungen des Scheiterns beschreiben. Wir können in eine souveräne Position gelangen, von der aus wir auf Augenhöhe mit Erlebnissen kommen, die vorher überwältigend schienen. Das gelingt beim Schreiben übrigens leichter als beim Sprechen, weil wir einen Text immer wieder verändern können.

7. Autobiografisches Schreiben versöhnt uns mit unserem Lebensweg.

Indem wir beim Schreiben die roten Fäden in unserem Leben herausarbeiten, erkennen wir auch den Sinn belastender Erfahrungen und das, was wir gerade in diesen Situationen gelernt haben. So entsteht Kapitel um Kapitel ein neues Narrativ. Wir erkennen, warum wir wurden, was wir jetzt sind. Ein ausgesprochen heilsamer Prozess.

8. Autobiografisches Schreiben bringt uns in Kontakt mit unserer Sehnsucht.

Wenn wir merken, dass wir an einem Wendepunkt angekommen sind, hilft es, uns dieser roten Fäden bewusst zu werden. Welche Linien erkennen wir, welche Linien sind vielleicht abgerissen und warum? Was haben wir vernachlässigt? Gibt es Ressourcen, an die wir anknüpfen können – eine Sehnsucht, die sich jetzt erfüllen könnte? Auf einmal öffnen sich neue Perspektiven.

9. Autobiografisches Schreiben macht Spaß.

Ein ganz wichtiger Grund (vielleicht der wichtigste …). Ich schlage vor: einfach mal ausprobieren!


Habe ich Ihr Interesse gefunden? Ich biete Seminare zum Thema an.

Weitere Artikel

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner