„Wir können es unseren Kindern leichter machen.“

Der Familientherapeut Professor Wolf Ritscher über die große Bedeutung von Gedenkkultur – und warum es keinen Sinn macht, wenn wir stellvertretend für die Opfer leiden.
Erfüllung im Beruf – gibts das auch für mich?

Erfüllung statt Erschöpfung, Freude statt Frust, Erfolg statt Scheitern – wie wir auch im letzten Drittel unserer Karriere unser Potenzial entfalten und einen Neustart hinlegen können.
Bettina Alberti: „Die Seele ist nicht unendlich belastbar“

Die Aufarbeitung der Familiengeschichte ist ein fragiler Prozess, sagt die Psychotherapeutin Bettina Alberti im Interview. Aber wir gehen gestärkt daraus hervor.
Wie die Glaubenssätze der Kindheit uns prägen

In den Glaubenssätzen unserer Kindheit liegt das Drama der Generation Kriegsenkel geborgen. In Seminaren können wir sie erforschen und ihre Macht brechen.
Durchstarten? In meinem Alter? Aber natürlich!

Die Sehnsucht nach einem Neustart ist bei vielen Menschen groß, zumal jenseits der 50. Warum er jederzeit möglich ist, erklärt die Neurowissenschaft.
Befreiung aus narzisstischen Verhältnissen

„Sich Hilfe zu suchen, ist der Wendepunkt“. Die Therapeutin Sonika Husfeld-Suethoff darüber, wie die Befreiung aus narzisstischen Beziehungen gelingen kann.