Krise und Kriegsenkel – Teil 4: Hoffnung

Die aktuelle Krise setzt uns schlechten Nachrichten, wilden Spekulationen und einer erregten Diskussion aus. Woraus können wir trotzdem Hoffnung schöpfen?
Krise und Kriegsenkel – Teil 3: Ressourcen

Kriegsenkel sind für die Bewältigung von Krisen gut gerüstet – aber vielen fällt es schwer, eigene Fähigkeiten anzuerkennen. Lässt sich die Blockade überwinden?
Work-Life-Balance – ich nenne es anders

Vermissen wir, worüber wir früher gejammert haben? Gibt es Dinge, die wir jetzt besser finden? Es ist die perfekte Zeit für diesen kleinen Fragebogen. Mit PDF
Krise und Kriegsenkel – Teil 2: Trauma

Je länger die Krise dauert, umso intensiver können wir Angst, Trauer oder Wut erleben. Der Grund: Die aktuellen Maßnahmen können Traumata triggern.
Krise und Kriegsenkel – Teil 1: Alarm!

In der Krise fühlen wir uns wach und fokussiert, die Sinne sind aktiviert, der Geist sucht nach Lösungen – aber die Botschaft des Körpers kann uns in die Irre leiten.
Vom Umgang mit Narzissten

Narzissmus ist das Phänomen unserer Zeit. Wie aber gelingt der Umgang mit ihnen, eine Arbeits- oder Kundenbeziehung? Eine Gebrauchsanweisung. Mit PDF