Den Wurzeln der Familie auf der Spur

Viele Kriegsenkel hadern mit der Geschichte ihrer Familien und wissen nicht, wie sie Licht ins Dunkel der Vergangenheit bringen können – ein Thema in meinen Seminaren.
Vortrag Kriegsenkel und ihre Kinder

Das dunke Erbe – die Kriegsenkel und ihre Kinder Zehn Millionen Menschen wurden in Deutschland zwischen Mitte der 50er-Jahre und 1965, dem Jahr des Pillenknicks, geboren – die Babyboomer. Viele von ihnen sind Kinder der Kriegskinder: Kriegsenkel. Eine Generation, die allein aufgrund ihrer Größe Verantwortung für den Zustand unseres Landes trägt. Und damit die Vorwürfe […]
„Freu‘ dich bloß nicht zu früh!“

In unseren Glaubenssätzen leben die Prägungen der Kriegszeit weiter. Wie wir uns befreien können, war eines der Themen im Einsteigerseminar für Kriegsenkel in Hamburg.
Das 5-Minuten-Tagebuch

Jeden Tag einige Minuten Tagebuch zu schreiben – auch „journaling“ genannt –, kann überraschend große Auswirkungen aufs Leben haben.
Wie Küchen-Psychologie uns schadet

Die Küchenpsychologie gibt simple Antworten auf komplexe Fragen – und führt uns damit immer wieder in die Irre. Wir stellen uns mit ihrer Hilfe regelmäßig selbst ein Bein.
Wie gelingt Veränderung? Teil 2: Zeit

Warum sollten wir bei Veränderungsprozessen Geduld mit uns haben, anstatt uns permanent zu Eile und Effizienz anzutreiben? Weil wir Zeit brauchen, im Neuen wirklich anzukommen