Online-Workshop

Gefühlserbschaften – das unsichtbare sichtbar machen

Am 7. Dezember 2025: drei Stunden Impulse, Kontakt, Kreativität – Kompakt-Workshop per Zoom zum Einstieg in die Erforschung unserer Gefühlserbschaften

"Ich war total verblüfft, welche meiner Marotten, die mich immer so gestört haben, mir von meinen Vorfahren vererbt worden sind – das Problem für den Urlaub zu packen, die Angst vor einem leeren Kühlschrank. Aber es war so tröstlich zu erleben, dass es den anderen im Workshop ganz genauso ging."

Die verborgenen Fäden aus unserer Vergangenheit

Oft verstehen wir unser eigenes Verhalten nicht: Wir nehmen uns vor, alte Muster zu durchbrechen und ein neues, hilfreiches Verhalten zu etablieren – und doch fühlen und reagieren wir wieder so wie „immer“. Dahinter steckt nicht etwa mangelnde Disziplin oder irgendein Unvermögen. Es sind unsichtbare Fäden, die unser Denken und Fühlen lenken – geprägt durch die Erfahrungen unserer Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern.

Zu wissen, dass wir von ihnen Gefühle geerbt haben – positive, negative und vielleicht sogar schädliche –, hilft uns besser zu verstehen, wie wir heute im Leben unterwegs sind. Warum wir immer wieder an denselben Hürden scheitern, aber auch, warum uns andere Dinge ganz leicht fallen.

Gefühlserbschaften können große Macht über uns haben

Diese weitergegebenen emotionalen Prägungen nennen wir Gefühlserbschaften. Forschungen zur transgenerationalen Weitergabe zeigen: Erlebnisse wie Krieg, Flucht oder Ausgrenzung wirken bis heute nach – besonders spürbar für die Generation der Kriegsenkel und ihre Kinder. Was verborgen scheint, beeinflusst unser Lebensgefühl und unsere Beziehungen oft stärker, als uns bewusst ist. Diese Gefühlserbschaften können eine Last sein, aber auch ein Schatz. Was sie immer sind: machtvoll. Solange wir ihnen diese Macht einräumen.

Im Workshop machen wir das Unsichtbare sichtbar

  • Wir klären, was Gefühlserbschaften sind und wie sie entstehen.
  • Wir erkunden, wie sie in unserem Leben wirken.
  • Wir erarbeiten Wege, hinderliche Muster zu durchbrechen – für mehr Klarheit, Freiheit und Selbstbestimmung.

Der Workshop lädt dich ein, den Blick hinter die Oberfläche zu wagen – kompakt, intensiv und praxisnah. So wird spürbar, was dich unbewusst steuert, und sichtbar, wie du deinen eigenen Weg finden kannst.

Und all das in einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Wohlwollens!

Daten

Datum: 7. Dezember 2025
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Beitrag: 39 Euro (zzgl. Buchungsgebühr)
 

Die Anmeldung kann bis zu eine Woche vor dem Seminar storniert werden, danach nur noch, wenn es Nachrücker:innen auf der Warteliste gibt.

Termin passt leider nicht?

Dann abonnieren Sie doch einfach meinen Newsletter. So werden Sie zeitnah und pünktlich informiert, wenn ich den Workshop das nächste Mal anbiete. Zudem gibt’s spannende News und exklusive Infos.

Zustimmung zur Datenschutzerklärung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner