Online-Workshop
Gefühlserben - die Jahresgruppe
Erkenne dein emotionales Erbe und gestalte deine Zukunft bewusst. Eine Workshop-Reihe für alle, die tiefer verstehen wollen, wie intensiv die Geschichte ihrer Familie heute noch in ihnen wirkt – und die sich davon befreien wollen.
Die Jahresgruppe startet am 14. Februar 2026 – jetzt mit Frühbucher-Rabatt anmelden!
Gefangen in einer emotionalen Zeitschleife?
Manchmal leben wir unser Leben wie auf Autopilot – funktionieren, aber fühlen uns innerlich leer oder fremd in unserem eigenen Alltag. Vielleicht spürst du, dass etwas im Hintergrund wirkt, das du nicht ganz greifen kannst.
Oft sind es die unsichtbaren Fäden unserer Familiengeschichte, die unser Denken, Fühlen und Handeln leiten – Geschichten, die nie erzählt wurden, und Verletzungen, die nicht heilen konnten.
Genau hier setzt das Konzept der Gefühlserben an. Es macht sichtbar, was lange verborgen war. Wer sich schon mit dem Begriff der Kriegsenkel auseinandergesetzt hat, weiß, worum es geht: Wir entdecken, wie tief die Erfahrungen von Krieg, Flucht oder Ausgrenzung bis heute nachwirken.
In der Online-Jahresgruppe lernen wir ,diese Muster zu erkennen, zu verstehen und Schritt für Schritt zu lösen – um damit den ganz eigenen Platz im Leben finden.
Was sind Gefühlserbschaften – und warum betrifft es so viele von uns?
Gefühlserbschaften sind emotionale Prägungen, die sich wie ein unsichtbarer Rucksack über Generationen weitertragen. Die Forschung zur transgenerationalen Traumatweitergabe zeigt, dass selbst Ereignisse, die wir nicht selbst erlebt haben, unser inneres Erleben prägen können – über epigenetische Veränderungen, familiäre Bindungen und unbewusste Loyalitäten.
Vielleicht kennst du das auch: Du reagierst in bestimmten Situationen viel heftiger, als du möchtest. Oder fühlst eine Traurigkeit, eine Rastlosigkeit oder eine Schuld, deren Ursprung du nicht kennst. Gerade Kriegsenkel – aber längst auch ihre Kinder – erleben diese Spannungen oft besonders deutlich – und können sie in der Jahresgruppe verstehen und verändern.
Der Blick zurück öffnet die Perspektive in eine positive Zukunft
Deswegen schauen wir genauer hin, welches emotionale Erbe wir in uns tragen – die Geschichte von Krieg, Flucht, Migration und Ausgrenzung, aber auch von kultureller und sozialer Identität, von Kraftquellen in Familie und Kultur. Die Basis dafür ist wissenschaftliche Expertise. Wenn wir anwenden, was die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie, der Neurowissenschaften, der Epigenetik und der Traumaforschung für uns persönlich bedeuten, öffnen sich neue Perspektiven.
Eine gemeinsame Reise – eine Expedition ins Selbst
Die Jahresgruppe „Gefühlserben“ ist mehr als eine Reihe von Workshops. Es ist ein sicherer Raum, in dem wir verstanden werden, wo wir uns zeigen dürfen, wie wir sind – und wo wir uns darin üben können, die Fäden unserer Geschichte selbst in die Hand zu nehmen.
Fünf intensive Online-Workshops (jeweils von 10 bis 17 Uhr via Zoom) begleiten durch den Prozess. Zwischen den Terminen gibt es Handouts, Übungen und die Unterstützung der Gruppe, damit das Gelernte auch im Alltag ankommt.
Die Vorteile:
- Ein ausführlicher Prozess statt kurzer Impulse
- Eine kleine Gruppe mit maximal 15 Teilnehmenden
- Wissen und Herz – fundiert in Psychologie, Neurowissenschaften, Epigenetik und Traumaforschung
- Miteinander statt Alleingang – heilsamer Austausch auf Augenhöhe
Die fünf Workshop-Module
- Die geheime Macht unserer Herkunft – 14. Februar 2026
Wir erforschen, welche Muster, Werte und Kräfte aus unserer Familiengeschichte in uns wirken – und wie wir sie für uns nutzen können.
- Unsere Mütter, unsere Töchter – 14. März 2026
Wir lösen uns von überfordernden Rollen, wie dem Helfersyndrom oder der Parentifizierung, und stärken die Fähigkeit, eigene Werte zu leben.
- Unsere Väter, unsere Söhne – 18. April 2026
Wir beleuchten die Folgen von abwesenden Vätern oder toxischen Männlichkeitsbildern – und finden Wege, mit Wut, Trauer und Depression heilsam umzugehen.
- Wege zu Freiheit und Heilung – 9. Mai 2026
Befreiung von Schuld und Scham, die Kraft der Trauer und das Lernen, auf gesunde Weise zu streiten – für mehr innere Freiheit.
- Endlich ankommen! – 13. Juni 2026
Wir verankern die Veränderungen in Ihrem Leben, stärken Resonanz, Kreativität und echte Beziehungen – getragen von Liebe statt Pflichtgefühl
Was, wenn ich einen Termin verpasse?
Alle Inhalte und Übungen erhältst du als PDF, um jederzeit nacharbeiten zu können.
Die besondere Kraft der Gemeinschaft – Referenzen von Teilnehmenden
„Ich dachte, ich wäre allein mit meinen Gefühlen – bis ich hier Menschen getroffen habe, die mich wirklich verstehen.“
„So viel Offenheit, Wärme und Unterstützung habe ich lange nicht erlebt.“
„Ich habe an der Jahresgruppe Gefühlserben 2025 von Sven teilgenommen und kann sie nur ausdrücklich weiterempfehlen. Die Gruppe, die zahlreichen Übungen und Impulse haben mich durch den Workshop getragen. Ich habe viel Neues über mich erfahren, was immer noch seine Wirkung entfaltet und noch nachhaltig tun wird. Eine kraftvolle und erhellende Erfahrung.“
„Für mich war die Jahresgruppe ein Glücksfall: mit fundiertem Hintergrundwissen, dem Austausch mit den anderen KursteilnehmerInnen, den gut gewählten Schwerpunkten, mit Svens breitem Wissen, seinem Humor und dem überlegte und behutsamen Vorgehen während des Seminars. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.“
„Es war super, ich habe mich in der Gruppe sehr getragen gefühlt. In meinem Berufsleben habe ich immer mit und in Gruppen gearbeitet und selten eine so tiefe Wertschätzung erfahren wie in der Jahresgruppe von Sven. Diese Wertschätzung hat mich gestärkt und stützt mich weiterhin.“
„Der Workshop hat mich eingeladen, tief in meiner Familie zu schürfen. Ich habe mich getraut, über Dinge nachzudenken und offen zu sprechen, die Tabuthemen in unserer Familie waren. Svens zugewandte, empathische und verständnisvolle Leitung und seine tollen Übungen haben dies möglich gemacht, und später ludt Svens Humor auch wieder zum Aufatmen ein. Ein Dankeschön an ihn und die wundervollen Teilnehmer unserer Gruppe, die mir Mut und Verständnis geschenkt haben. Der letzte Workshop-Tag war ein Blumenstrauß voller Ideen, Zuversicht und Impulsen, die mich sehr bereichert haben.“
Jetzt deinen Platz sichern
Start: 14. Februar 2026
Format: 5 Online-Tagesseminare (10–17 Uhr)
Kleine Gruppe: max. 15 Teilnehmende
Frühbucher-Rabatt bis 31.10.2025
Der Beitrag für die Jahresgruppe „Gefühlerben“ beträgt 575 Euro (inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer). Mit dem Frühbucher-Rabatt bis 31. Oktober 2025 sind es nur 525 Euro. Nach Absprache kann der Beitrag in zwei oder drei Raten gezahlt werden. Die erste Rate ist mit der Anmeldung fällig, mit ihrem Eingang ist der Platz in der Jahresgruppe fest gebucht.
Möchtest du an der Jahresgruppe 2026 teilnehmen? Dann bitte auf den folgenden Button klicken und eine Email mit dem Betreff "Jahresgruppe" an mich senden! Ich freue mich über dein Interesse!
Jederzeit aktuell informiert
Abonnieren Sie einfach meinen Newsletter. So bekommen Sie zeitnah und pünktlich Nachricht, wenn ich Workshops das nächste Mal anbiete. Zudem gibt’s spannende News und exklusive Infos.