Das Lebensgefühl: „Ich verstehe mich selbst nicht!“
Wie oft haben wir uns vorgenommen, aus alten Mustern auszusteigen, innerlich frei und selbstbestimmt zu handeln? Und was haben wir nicht alles versucht: beste Vorsätze, ein neues Mindset, positive Affirmationen, Motivations-Trainings …
Was ich von vielen Seminar-Teilnehmer:innen und Klient:innen im Coaching immer wieder höre, sind Sätze wie diese: „Ich verstehe mich selbst nicht. Warum mache ich immer wieder dieselben Fehler – bin ich denn bescheuert?“
Wenn es dir auch so geht: Nein, du bist nicht bescheuert! Es ist das Unbewusste, das dir einen Streich spielt. Und ganz oft sind darin Gefühlserbschaften verborgen.
Gefühlserbschaften können große Macht über uns haben
Zu wissen, dass wir von unseren Eltern, unseren Großeltern oder gar Urgroßeltern Gefühle geerbt haben – positive, negative und vielleicht sogar schädliche –, hilft uns besser zu verstehen, wie wir heute im Leben unterwegs sind. Warum wir immer wieder an denselben Hürden scheitern, aber auch, warum uns andere Dinge ganz leicht fallen. Gefühlserbschaften können eine Last sein, aber auch ein Schatz. Was sie immer sind: machtvoll. Solange wir ihnen diese Macht einräumen.
Fragen, denen wir im Workshop folgen
- Was sind Gefühlserbschaften und wie entstehen sie?
- Wie komme ich meinen eigenen Gefühlserbschaften auf die Spur?
- Können auch Narzissmus und Traumata Gefühlserbschaften sein?
- Wie kann dieses Wissen mein Lebensgefühl ändern?
- Wie kann ich endlich meinen eigenen Weg finden?
Drei Stunden voller Impulse, Kontakt, Kreativität
Der Workshop ist geprägt von einer Mischung aus inhaltlichen Impulsen, persönlichem Austausch und Kreativ-Übungen. Und hier geht’s zur Buchung
Daten
Datum: 19. November 2023
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Beitrag: 29 Euro
Die Anmeldung kann bis zu eine Woche vor dem Seminar storniert werden, danach nur noch, wenn es Nachrücker:innen auf der Warteliste gibt.