Das Thema Kriegsenkel in der Jahresgruppe gemeinsam erforschen – mit dem Fokus auf die eigenen Bedürfnisse
Viele von uns haben sich bereits ausführlich mit der Problematik der Generation Kriegsenkel befasst, haben Bücher gelesen und Seminare besucht. Und doch gibt es immer noch weiße Flecken auf der inneren Landkarte, sind Zusammenhänge in der Familie nicht ganz verstanden, bleiben Unsicherheiten, wie weit die Weitergabe von transgenerationalen Traumata wirklich reicht. Dynamiken in Beziehungen und Beruf lassen uns rätseln, ob wir noch im Bann der Vorfahren stehen. Ob wir auf seltsame Weise weiterhin in der Vergangenheit gefangen sind oder nun unsere Zukunft gestalten können und endlich unsere innere Freiheit gefunden haben, kraftvoll auszuschreiten und unser Potenzial wirklich auszuschöpfen.
Um all dies geht es in der Online-Jahresgruppe für Kriegsenkel.
Und so geht’s
Wir treffen uns an fünf Samstagen, jeweils von 10 bis 17 Uhr, per Zoom. Jedes Treffen des Jahresgruppe für Kriegsenkel behandelt ein spezielles Thema, das ich inhaltlich vorbereite und mit kurzen Impuls-Vorträgen in die Gruppe einbringe. In angeleiteten Übungen, Gruppenarbeit und im Miteinander aller Teilnehmer:innen werden wir die Inhalte und persönlichen Erfahrungen bearbeiten und zu einem tieferen Verständnis kommen. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 begrenzt.
Im Austausch einer festen Gruppe …
Seit 2018 gebe ich Kriegsenkel-Seminare, und ein Bedürfnis eint alle Teilnehmer:innen: „Wir möchten Zeit haben, miteinander zu sprechen, uns kennenlernen in unseren Gemeinsamkeiten und Wegen, das Leben zu meistern.“ In einem Einsteigerseminar, in dem es natürlich auch um die Vermittlung von Inhalten geht, kommt dieses Bedürfnis immer ein bisschen zu kurz – aber in einer Jahresgruppe für Kriegsenkel können wir der Kommunikation viel Raum geben. Wir können von anderen lernen, können emotionale Unterstützung bekommen und im Austausch über Themen, die uns bewegen, Gemeinschaft erleben.
… mit viel Raum für individuelle Fragen
Und natürlich kommt jede und jeder mit ihren eigenen Themen, ihren individuellen Erfahrungen zum Kriegsenkel-Thema in die Gruppe. Ja, wir gehören zu einer Generation, aber natürlich sind es persönliche Erlebnisse und Herausforderungen, die uns bewegen. Auch dem können wir in der Vertiefung der relevanten Themen Rechnung tragen.
Themen und Termine der Jahresgruppe für Kriegsenkel
Und dies sind die Themen, die wir gemeinsam erforschen werden. Sie bilden den Rahmen. Alle Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, eigene Vorschläge einzubringen.
1. Seminar: Die Familiengeschichte ergründen
Die Themen:
- Wege und Erfahrungen der Recherche
- Emotionale Unterstützung auf dem Weg
- Lebe ich das Leben eines/einer anderen?
- Transgenerationale Lasten und Wiederholungsmuster
- Welches sind meine Aufgaben – und welche nicht?
- Genogrammarbeit – der Schlüssel zum eigenen Leben
- Besuche in der „verlorenen Heimat“
2. Seminar: Mehr Freiheit in Familie und Beziehungen
Die Themen:
- Das System Familie
- Parentifizierung und wie man ihr begegnen kann
- Narzisstische Eltern und toxische Beziehungen
- Warum sieht mich keiner?
- Das „Schwarzes-Schaf-Syndrom“
- Kontaktabbruch als letzter Ausweg
- Wie finde ich einen neuen Zugang zu meinen Bedürfnissen?
3. Seminar: Das Trauma verstehen und heilen
Die Themen:
- Was Traumata ausmacht und wie sie entstehen
- Woran erkenne ich mein Trauma?
- Spätfolgen früher Verletzungen
- Das Geheimnis der Epigenetik
- Therapiemethoden im Überblick: Gesprächstherapien, EMDR, NARM, Somatic Experiencing
- Wie fühlt sich Hoffnung an?
- Welche Ressource liegt unter meinem Trauma verborgen?
4. Seminar: Potenziale für Beruf und Entwicklung
Die Themen:
- Das Hadern mit meinem Berufsweg
- Die ewige Frage: Warum bin ich nie genug?
- Transgenerationale Lasten
- Narzisstische Chefs und ein toxisches Arbeitsklima
- „Ich kann einfach nicht Nein sagen.“
- Die blockierenden Selbstzweifel überwinden
- Ein neues Bewusstsein für meine Potenziale
5. Seminar: Zukunftstag für Kriegsenkel
Die Themen:
- Rückschau und Ausblick
- Wer spielt in meinem inneren Team?
- Ressourcen, Ressourcen, Ressourcen
- Kairos-Momente und Zeichen und wie man sie erkennt
- Was will ich weitergeben?
- Wie die Sehnsucht uns leiten kann
- Leidenschaft, Intuition und Vernunft in neuer Verbindung
Der Beitrag
Der Beitrag für die Jahresgruppe für Kriegsenkel beträgt 498 Euro (inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer). Er ist mit der Anmeldung fällig, mit dem Eingang des Beitrags ist der Platz in der Jahresgruppe fest gebucht. Nach Absprache kann der Beitrag in zwei oder drei Raten gezahlt werden. Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis einen Monat vor dem ersten Seminartag möglich, danach nur noch bei einem Nachrücken von der Warteliste.
Die Buchung
Schreiben Sie mir einfach eine Mail an sro@svenrohde.com. Ich schicke Ihnen dann das Anmeldeformular mit allen relevanten Daten.
Hinweis: Die Jahresgruppe für Kriegsenkel hat keinen therapeutischen Charakter und ersetzt keine Therapie. Sollten Sie sich derzeit in therapeutischer Behandlung befinden, informieren Sie bitte Ihre:n Therapeut:in und besprechen Sie, ob eine Teilnahme sinnvoll für Sie ist. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem zu.