Online-Seminar per Zoom. Nächster Termin: 4. Juni 2023
„Diese Seminare sind ein Geschenk.“ Miriam Arriens | „Eine ganz großartige Erfahrung!“ Julia Elling
Kriegsenkel – die Generation der Babyboomer
Sie können „99 Luftballons“ von Nena und „Mamma Mia“ von Abba auswendig mitsingen, aber dann stolpern sie in einem Buch, Film oder Medienbeitrag über dieses Wort: „Kriegsenkel“. Und sehen dort das ganze Bündel von Symptomen beschrieben, die sie nur zu gut aus unserem Leben kennen: Bindungsprobleme mit Eltern und Kindern, innere Einsamkeit, rastlose Suche nach Sinn und Heimat, Ringen um Erfolg im Beruf. Und sie verstehen, wie alte Glaubenssätze uns ein Leben „mit angezogener Handbremse“ führen ließen, wie es die Autorin Sabine Bode in ihrem Buch „Kriegsenkel“ plakativ beschreibt.
Die Themen des Kriegsenkel-Workshops
- Was sind Kriegsenkel und was verbindet sie?
- Welche Glaubenssätze aus der Kriegszeit bestimmen unser Leben auch heute noch?
- Wie lässt sich die Geschichte der eigenen Familie erforschen?
- Wie entstehen Traumata und wie können sie transgenerational weitergegeben werden?
- Wo finden Teilnehmer:innen professionelle Hilfe bei psychischen Belastungen?
Das Seminar bietet eine Mischung aus Information, Selbsterfahrung und gemeinsamem Austausch. Dieser persönliche Kontakt, das Gespräch über die eigenen Erfahrungen mit Eltern, Geschwistern, Kindern und Freunden,
nimmt einen wichtigen Raum ein. Veranstalter des Seminars ist der Verein Kriegsenkel e.V.
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt.
Über ein Einsteigerseminar für Kriegsenkel habe ich einen Beitrag in meinem Blog geschrieben. Er hat vor allem die Glaubenssätze von Kriegsenkeln zum Inhalt. Den Beitrag finden Sie hier.
Termine: 4. Juni 2023
Uhrzeit: von 10 bis ca. 17 Uhr
Beitrag: 75 Euro
Anmeldung über das Portal Eventbrite
Reaktionen von Teilnehmer*innen:
„Diese Seminare sind ein Geschenk.“ Miriam Arriens
„Das Seminar war sehr inspirierend, und es war so ermutigend, all diese wunderbaren Menschen mit ihren wertvollen Erfahrungen, ihrer Verletzlichkeit und ihrer Sehnsucht nach Frieden kennenzulernen. Und Du hast es wirklich geschafft, eine so geschützte und vertrauensstiftende Atmosphäre zu erschaffen, dass alle sich einander öffnen und achtsam miteinander umgehen konnten. Eine ganz großartige Erfahrung!“ Julia Elling
Hinweis: Der Workshop hat keinen therapeutischen Charakter. Sollten Sie sich derzeit in therapeutischer Behandlung befinden, informieren Sie bitte Ihre*n Therapeut*in und besprechen Sie, ob eine Teilnahme sinnvoll für Sie ist. Dies ist Voraussetzung für die Teilnahme. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem zu.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gerne dazu an.
Das Seminar ist Teil einer Veranstaltungsreihe von Kriegsenkel e.V. Und hier können Sie Ihre Teilnahme buchen.